Katzenhaarallergie

Katzenhaarallergie

Trotz Allergie mit Katzen leben

Für eine Allergie vom Typ 1, also auch für eine Katzenhaarallergie, ist wiederholter Kontakt mit dem Allergen (= Antigen) erforderlich. Beim ersten Kontakt, etwa über die Atemwege, lösen Zellen des Immunsystems im Körper zunächst „nur“ eine erhöhte Empfindlichkeit gegenüber dem Allergen aus. Das wird als „Allergiebereitschaft“ oder „Sensibilisierung“ bezeichnet. Allergische Beschwerden treten noch nicht auf, sondern das Immunsystem lernt die allergene Substanz zunächst einmal kennen und schafft Voraussetzungen für eine Abwehrreaktion – bis hin zu Mastzellen mit daran haftenden IgE-Antikörpern (spezielle Eiweiße). Beim erneuten Kontakt mit dem Allergen verbindet dieses sich mit den Antikörpern. Die Mastzelle wird dadurch aktiviert und setzt u. a. Histamin frei – und das löst dann die allergischen Beschwerden aus.

Ablauf der allergischen Typ-1-Sofortreaktion

(vereinfachtes Schema der Antigen-Antikörper-IgE-Reaktion)
Erster Kontakt: Sensibilisierung
Katzenhaarallergie Allergische Reaktion
Zweiter Kontakt: Allergische Reaktion

Katzenhaarallergie Allergische Reaktion2

Anatolii Katze Fotolia 78846584© Anatolii - fotolia.com
Tierhaarallergene

Tierallergene sind bestimmte Eiweiße, die z. B. aus dem Speichel und aus Talgdrüsen von Tieren stammen. Sie verbreiten sich insbesondere über Tierhaare, denen sie äußerlich anhaften. Deshalb wird – neben „Tierallergie“ – üblicherweise von „Tierhaarallergie“ gesprochen. Bei dieser Bezeichnung ist allerdings zu beachten: Es handelt sich nicht um eine Allergie gegen Tierhaare (z. B. Katzenhaare) selbst, sondern eben gegen bestimmte Substanzen, die den Haaren anhaften und kein Bestandteil des eigentlichen Haares sind.

Aktuelle Pressemeldung

Keine Katze unterm Weihnachtsbaum

Tierallergien checken

Bonn, 08.12.21 Hund, Katze oder Hamster stehen bei vielen Kindern auf der Weihnachtswunschliste ganz oben. Da heißt es, Pro und Contra sorgfältig abzuwägen. Eltern, die sich ein Haustier grundsätzlich vorstellen können, sollten sich zuerst zum Thema Tierallergien schlaumachen – vor allem, wenn es eine Katze sein soll.

Weiterlesen ...

Newsletter

Newsletter
mit dem Newsletter der Deutschen Haut- und Allergiehilfe e.V.

Wir informieren Sie regelmäßig über interessante Themen und neue Broschüren, die Sie kostenlos bestellen können. Auch bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihre Erfahrung bei der Entwicklung und Verbesserung von Produkten einzubringen.

DHA auf Twitter

Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.